Spresh – innovative Trinkflasche im frischen Design

Aus dem Haus Source, welches für Reisezubehör, Trinkflaschen und Sandalen bekannt ist, kommt die neue innovative Trinkflasche Spresh.

Die Trinkflasche ist aus geruchs- und geschmacksneutralem TPE und POM gefertigt und fasst 600ml (übliche Trinkflaschen: 500ml). die Befüllung erfolgt über den abschraubbaren Boden.

Die Handhabung ist denkbar einfach, das Trinken ohne Kopfneigen möglich. Die Spresh Trinkflasche ist aktuell in sechs trendigen Farben erhältlich: Frost, Smooth Blue, Ocean Turquoise, Grass Green, Fresh Orange und Shocking Pink.

Der Preis bewegt sich um die 19 Euro. Die Spresh Trinkflasche ist bei Sport- und Outdoorausrüstern erhältlich.

Quelle: www.sourceoutdoor.com/spresh

Bundesliga Tabelle

Kurz vor dem 27. Spieltag der Bundesliga hat sich sowohl in den obersten als auch in den untersten Tabellenplätzen eine deutliche Rangfolge manifestiert. Hier gibts den aktuellen Stand:

Platz Club Spiele Siege Unentsch. Niederl. Tore Tordiff. Punkte
1 FC Bayern München 26 22 3 1 69:11 58 69
2 Borussia Dortmund 26 14 7 5 60:31 29 49
3 Bayer 04 Leverkusen 26 13 6 7 46:34 12 45
4 Eintracht Frankfurt 26 11 6 9 39:37 2 39
5 FC Schalke 04 26 11 6 9 43:43 0 39
6 1. FSV Mainz 05 26 10 8 8 33:29 4 38
7 Borussia Mönchengladbach 26 9 11 6 35:35 0 38
8 Hamburger SV 26 11 5 10 30:34 -4 38
9 Sport-Club Freiburg 26 9 9 8 33:33 0 36
10 Hannover 96 26 10 4 12 47:46 1 34
11 1. FC Nürnberg 26 8 10 8 29:32 -3 34
12 VfB Stuttgart 26 9 5 12 28:44 -16 32
13 VfL Wolfsburg 26 8 7 11 30:40 -10 31
14 SV Werder Bremen 26 8 6 12 42:51 -9 30
15 Fortuna Düsseldorf 26 7 8 11 32:36 -4 29
16 FC Augsburg 26 5 9 12 23:38 -15 24
17 1899 Hoffenheim 26 5 5 16 30:49 -19 20
18 SpVgg Greuther Fürth 26 2 9 15 16:42 -26 15

Fitness für jeden Tag – schrittweise zum Erfolg

Technische Hilfsmittel erleichtern die Hausarbeit und auch viele Arbeitsplätze sind durch die fortschreitende Automatisierung zunehmend mit Tätigkeiten verbunden, die sich im Sitzen ausüben lassen. Insbesondere in der Bundesrepublik boomt der Automobilmarkt und nicht selten verfügt ein Haushalt über zwei Fahrzeuge. Selbst der Gang zum Schnell-Restaurant wird durch Drive-in-Angebote vereinfacht. Die Folge dieser zivilisatorischen Entwicklungen ist ein eklatanter Bewegungsmangel, von dem auch Kinder bereits betroffen sind. Wer nicht Gefahr laufen will, im fortschreitenden Alltag mit den Auswirkungen einer bewegungsarmen Lebensführung sein Dasein fristen zu müssen, sollte mit Fitness seinen Tagesablauf schrittweise umgestalten. Es sind oft unspektakuläre Anlässe, die sich gezielt für ein Plus an Bewegung eignen. So zum Beispiel bringt simples Treppensteigen den Kreislauf in Schwung und verbrennt gleichzeitig auch noch Kalorien. Ähnliche positive Effekte lassen sich für Wege zum nahe gelegenen Supermarkt oder für den Friseurbesuch erzielen. Öfter mal das Auto stehen lassen und per pedes oder mit dem Fahrrad Wege zurück legen – spart Geld, schont die Umwelt und steigert langsam die körperliche Leistungsfähigkeit – und man brauch nicht einmal eine Mitgliedschaft in der Muckibude.

Kampf gegen den Bewegungsmangel einfach gemacht

Es sind nicht nur ästhetische Probleme wie zu viele Pfunde, die auf Dauer das Ergebnis von Bewegungsmangel sind. Herz-Kreislauf-Probleme und Störungen des Bewegungsapparates stellen sich mit fortschreitendem Alter ein. Der Wohlfühlfaktor sinkt und eine eingeschränkte Beweglichkeit eröffnet den Teufelskreis, sich noch weniger bewegen zu wollen. Dabei ist es so einfach, im alltäglichen Leben Bewegungsabläufe einzubauen. Nach einer Mahlzeit sollte das Sofa tabu sein und statt dessen ein Spaziergang an der frischen Luft die Verdauung und den Stoffwechsel anregen. Die Tatsache ist nicht neu: Joggen gehört zu den Sportarten, bei denen die meisten Fettzellen verbrannt werden. Es muss nicht gleich die Marathon-Distanz sein, wenn man mit dem Joggen beginnt. Kurze Strecken und diese kontinuierlich im leichten Trab zurück gelegt, steigern die Leistungsfähigkeit, verbrauchen jede Menge Kalorien und wirken sich entspannend auf die psychische Verfassung aus.

Gesund essen und sich rundum wohl fühlen

Wer sich ausgewogen ernähren will, sollte je Mahlzeit auf Riesen-Portionen verzichten und statt dessen auf kleine Portionen umsteigen. Fette und Zucker lassen sich bereits bei der Zubereitung einsparen und viel Gemüse und Salat ergänzen den Bedarf an Mineralien und Spurenelementen. Zwischenmahlzeiten für den kleinen Hunger müssen nicht immer aus Pommes Frites oder Kuchen bestehen. Frisch zubereitete Quark- und Joghurtspezialitäten und saisonales Obst sind gesunde und schmackhafte Energiespender, die zusammen mit Fitness-Übungen überflüssige Pfunde schrittweise abbauen.

Vegan vs. vegetarisch vs. Fleisch

Vegan lebende Menschen nutzen überhaupt keine tierischen Produkte: weder Eier, Fleisch, Milchprodukte, noch Leder und Wolle – eben alles was vom Tier stammt. Damit gehen sie noch einen Schritt weiter als Vegetarier, die sich zwar ohne Fleisch, aber zum Teil mit Eiern oder Milchprodukten ernähren und auch Leder und Wolle verwenden.

Warum sind manche Menschen Vegetarier?

Es gibt verschiedene Gründe warum Menschen sich nicht nur vegetarisch ernähren, sondern auch so leben –  denn vegetarisch zu sein ist meist mehr als nur eine Ernährungsgewohnheit sondern eine umfassende Lebenseinstellung.
Für manche Menschen zählen weltanschauliche Gründe, weil sie das Töten der Tiere als unmoralisch ansehen. Manchen schmeckt Fleisch auch ganz einfach nicht. Oder man lehnt tierische Produkte ab, weil deren Verzehr als nicht gesund empfunden wird. Es gibt aber auch Menschen, die mit der Haltung von Tieren in den Schlachtbetrieben nicht einverstanden sind und daher auf Fleisch verzichten – diesen steht jedoch offen, sich beim Bauern des Vertrauens mit Fleisch aus artgerechter Haltung zu versorgen.

Ist die vegetarische Ernährung gesünder?

Exzessiver Fleischgenuss steht im Verdacht, verschiedene Krankheiten zu begünstigen, so zum Beispiel Gicht, Herz- und Kreislaufkrankheiten, Diabetes und Übergewicht. Grundsätzlich muss man also kein Fleisch oder tierische Produkte verzehren, um sich gesund zu ernähren. Denn alle Nährstoffe sind normalerweise auch in Pflanzenkost enthalten. Außerdem ist bei einer pflanzlichen Vollwerternährung das Risiko einer Überernährung geringer, da Pflanzenkost von Natur aus weiniger kalorienhaltig ist. Unter Umständen kann jedoch eine Mangelernährung auftreten – so zum Beispiel, wenn man als Sportler oder Schwangere mehr Nährstoffe braucht als normal. Dann kann es zu einer Unterversorgung mit Calcium, Vitamin D und Vitamin B12 oder Eisen kommen, welches man aber durch Nahrungsergänzungsmittel gesondert zuführen kann.

Grundsätzlich gilt der Ansatz der vollwertigen Ernährung als gesündester Lebensstil – ob mit oder ohne Fleisch. Lieber von allem ein wenig essen, als von einem zu viel – dass trifft neben Fleisch natürlich auch auf Fett und Zucker zu – wovor Vegetarier oder Veganer nicht automatisch gefeit sind. Keine der drei Ernährungsgewohnheiten kann man als “die gesündeste” küren, da alle ihre Vor- und Nachteile haben. Im Endeffekt kommt es auf jede Person einzeln an – ihre speziellen Anschauungen, den persönlichen Geschmack und die Vorlieben und das eigene gesundheitliche Wohlergehen.

Gesundheit für Körper und Seele

Wer sich sportlich betätigt, bleibt geistig fit und körperlich beweglich. Denn der Körper wird durch diese Tätigkeit von zwei Seiten angesprochen. Zum einen sorgt die Bewegung für einen schnelleren Fluss des Blutes. Dadurch werden Gifte und Schlacken aus den Zellen befördert und der Körper greift auf Energiereserven zurück. Bei regelmäßiger Bewegung und einer gesteigerten Pulsfrequenz, werden nach einer Aufwärmphase von 20 Minuten sogar Fettpolster verbrannt.
Ein zweites wichtiges Argument für Sport und Bewegung ist die Ausschüttung der Endorphine durch das Gehirn. Endorphine sind Opioidpeptide, die vom Körper gebildet werden. Die Ausschüttung des Hormons erzeugt eine positive Stimmung und kann sogar bei Depressionen hilfreich sein. Regelmäßige Bewegung sorgt also dafür, dass der Endorphinspiegel dauerhaft auf ein hohes Maß steigt und stabil bleibt.

Stärkung des Immunsystems durch Bewegung

Ein wichtiges Argument für Sport ist die Gewichtsreduktion und den Muskelaufbau. Außerdem sind Menschen, die regelmäßig Sport treiben nachweislich seltener krank – der Grund dafür ist die Ausschüttung von körpereigenen Stoffen, die das Immunsystem stärken. Besonders Partner- und Mannschaftssportarten wie Tennis haben außerdem noch eine soziale Wirkung. Der Spieler wird durch den Partner motiviert. Eine wichtige Entscheidung ist neben dem sozialen Faktor von Sport, auch die richtige Kleidung: Tennisschuhe für Frauen und Männer sollten die Laufbewegung unterstützen und nicht einschränken. Die Bekleidung muss unbedingt atmungsaktiv sein. Denn sonst kann sich der Gesundheitseffekt ins Gegenteil drehen. Vor dem Kauf sollte unbedingt eine Fachberatung in Anspruch genommen werden, denn nur so kann man die richtige Ausrüstung für den Sport bekommen.

Ein Anfang ist jederzeit möglich

Körperliche Bewegung war für unsere menschlichen Vorfahren nur notwendiges Übel. Durch ständige Nahrungssuche waren die Urmenschen in stetiger Bewegung. Heute sitzen die Menschen fast ausschließlich in Verkehrsmitteln und an Schreibtischen. Körperliche Arbeit findet so gut wie nicht mehr statt. Die Folge ist Gewichtszunahme, Fettleibigkeit und desolate Gesundheit. Aber zu jedem Zeitpunkt kann diese individuelle Entwicklung umgekehrt werden. Selbst Menschen, die wenig trainiert haben, können nach wenigen Wochen regelmäßiger Bewegung positive körperliche und psychische Effekte bemerken.

Nike Mercurial Vapor IX FG

Nike Mercurial Vapor IX. So lautet der Name des Fußballschuhs, dessen Markteinführung von vielen Kickern in diesem Jahr wohl am heißesten ersehnt wurde. Besonders das Modell Mercurial Vapor IX FG besticht durch attraktive äußere und innere Werte.

Nike Mercurial Vapor IX FG – Geschwindigkeit trifft auf Kontrolle

Ist der neue Nike Mercurial Vapor IX FG einmal enthüllt, fällt sofort das schicke Design auf. Das Obermaterial ist fein texturiert, was dem Fußballschuh eine futuristische Optik verleiht. Auch die erhältlichen Farbkombinationen – Orange-Gold, Silber-Grün und Lila-Pink – dürften auf dem Fußballplatz für Aussehen sorgen. Besonders die Farbverläufe sehen toll aus.
Aber auch die inneren Werte können überzeugen. Das beginnt beim hervorragenden Tragekomfort, der durch das angenehm weiche Material noch einmal so verbessert wurde, dass man auf der Stelle den Nike Mercurial Vapor IX FG online kaufen möchte.

Der Fußballschuh ist die optimale Wahl für schnelle Spieler. Er ist nicht nur angenehm leicht, sondern ermöglicht durch die Gestaltung der Sohle auch Sprints mit raschen Richtungswechseln. Nikes ACC-Technologie ermöglicht zudem perfekte Ballkontrolle. Das Modell Mercurial Vapor IX FG ist speziell für Spiele auf festem Untergrund – etwa auf feuchten Fußballplätzen mit kurzem Rasen – optimiert und bietet hier bestmögliche Traktion.

Nike Mercurial – Geschichte trifft auf Innovation

Die Modellreihe Nike Mercurial Vapor ist bereits ein echter Klassiker. Die (Vor-)Geschichte beginnt im Jahr 1998, als der brasilianische Fußballstar Ronaldo die Fußballschuhe Nike Air Mercurial trug. Schon damals gab es die Modelltypen FG und SG, die für weiche bzw. feste Spielfelder optimiert waren. Die ersten „echten“ Nike Mercurial Vapor kamen im Jahr 2002 auf den Markt. Seitdem wurden die Fußballschuhe mit jeder Modellreihe weiter perfektioniert.